Synfig ist ein freies 2D / Vektoranimationsprogramm für Linux, Mac und Windows dass über Keyframes das Überblenden (Tweening) verschiedener Animationsphasen beherrscht und neben Standardzeichenwerkzeugen auch verschiedenste Animationseffekte unterstützt. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel animierte Cartoons, Intros oder ganze Comicfilme – wenn man das Programm beherrscht. Die Bedienung ist für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig, Näheres werde ich berichten wenn ich Synfig etwas intensiver benutzt habe. Nachdem ich gestern Abend ein bischen mit der Installation/Compilierung zu kämpfen hatte gibt es hier und jetzt für Animationsinteressierte erstmal ein kleines Howto wie die neueste Version 0.61.07 unter Ubuntu Gutsy aus den Sourcen inklusive Unterstützung für MPG-Ausgabe der Animationen compiliert werden kann.
[singlepic=52]
Synfig befindet sich noch in der Entwicklungsphase, jeweils topaktuelle Versionen lassen sich auch per SVN als Quellen downloaden. Synfig selbst, Demos und Dokumente zu Synfig findet man auf wiki.synfig.com.
Abhängigkeiten installieren
sudo apt-get install build-essential autoconf automake1.9 etl-dev libxml++2.6-dev libsigc++-2.0-dev libltdl3-dev libtool gettext cvs libpng12-dev libtiff4-dev libjpeg62-dev libfreetype6-dev libfontconfig1-dev libopenexr-dev libavcodec-dev libavformat-dev libmagick++9-dev libdv-bin ffmpeg imagemagick etl-dev libsynfig-dev libgtkmm-2.4-dev libgtk2.0-dev libglibmm-2.4-dev libsigc++-2.0-dev libltdl3-dev libtool gettext cvs ttf-freefont ttf-dejavu ttf-dustin
Download der Sourcen
Zuerst wird ein Verzeichnis für die Sourcen angelegt, dann in dieses gewechselt und die 3 nötigen Source-Pakete heruntergeladen und in einem Rutsch entpackt, die export-Befehle sind hier nicht unbedingt notwendig, man könnte auch die komplette URL an wget übergeben oder per Browser downloaden, export wurde hier aus Übersichtlichkeits- und layouttechnischen Gründen angewendet. Die Installation des aus 3 Teilen bestehenden Synfig kann so ausschliesslich in einem Terminal durchgeführt werden:
mkdir synfig-src
cd synfig-src
export SYNFIGM=http://www.mirrorservice.org/sites/
export SYNFIGD=download.sourceforge.net/pub/sourceforge/s/sy/synfig/
wget "$SYNFIGM""$SYNFIGD"ETL-0.04.10.tar.gz
wget "$SYNFIGM""$SYNFIGD"synfig-0.61.07.tar.gz
wget "$SYNFIGM""$SYNFIGD"synfigstudio-0.61.07.tar.gz
for i in *.tar.gz; do tar -xvzf $i; done
Installation der 3 Pakete
ETL:
cd ETL-0.04.10
./configure --prefix=/usr && make && sudo make install
cd ..
Synfig Core
cd synfig-0.61.07
./configure --prefix=/usr && make && sudo make install
cd ..
Synfig Studio
cd synfigstudio-0.61.07
./configure --prefix=/usr && make && sudo make install
Fertig. Auf diese Weise funktionierte die Installation hier wunderbar und ohne Fehler, Synfig lässt sich aus dem Menü Anwendungen->Grafik->Synfig Studio starten und benutzen, einige Demofiles sind unter dem Sourceverzeichnis synfig-0.61.07/examples zu finden. Weiter gehts demnächst mit Informationen zur Handhabung von Synfig.