Yvonne hat gestern angemerkt, daß die Plugins für JOSM aktueller sind als JOSM selbst. Nun soll sie nicht immer selber nach der aktuellsten Version dieser Datei schauen. Das kann wget besser:
wget -P $HOME/bin --mirror http://josm.openstreetmap.de/download/josm-tested.jar -nd
Denkt man kurz nach, was man alles an Elektronik mit sich rum schleppt. Wenns hier eine größere temporäre Ortsveränderung gibt, kommt dies mit:
* jeder sein Notebook
* jeder sein Telefon
* jeder seine Kamera
* das Tablet
* der Etrex
Im Urlaub hat man ja etwas mehr Zeit. Da kann man sich mal gerne anderen Sachen widmen. Heute kümmere ich mich mal der optimaleren Ausleuchtung des WLAN-Netzes im Haus. Vorher war die recht unkomfortabel. Das liegt daran, daß der Router im Keller steht und ich hier drei Etagen überbrücken muß. Zum Glück bestehen die Decken hier aus Holz. In der zweiten Etage bekomme ich so noch ca 15% des Signals. Das geht grad so, muß besser werden
Seit dem Wochenende läuft auf allen unsren Rechnern hier zu Hause Jaunty.
Bei einem Upgrade ist mir natürlich die Kompatibilität der Anwendungen und der Hardware wichtig. Moneyplex ist da so ein Kandidat. Das Programm soll natürlich mit dem HBCI-Kartenlesern (Reiner SCT Ecom & Cyberjack) zusammen arbeiten.
Das N810 ist immer noch schick. Mittlerweile kann es schon richtig viel.
* Das Firmwareupdate auf Diablo war wirklich einfach...
* Rotation ist eingerichtet.
* Palm-Software kann auch drauf laufen, muß aber nicht. Ich nutze die VM, bis ich eine wirkliche Alternative zum persönlichen Fahrplan gefunden habe.
* Themes habe ich einige ausprobiert. Ich bin wieder beim vorinstallierten gelandet. Das Titan-Theme ist zwar schön, sorgt aber nach meinem Empfinden für Reaktionsverzögerungen der Ob…
Um von einer Mailbox zur anderen umzuziehen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
* man bemüht sein Mailclient, markiert die betreffenen Ordner und kopiert die zum neuen Mailserver
* oder man sucht sich ein Programm, das den Job für einen machen kann ...
Wie verbindet man die zwei Hobbies Computerei und Fotografie am besten? Man schafft sich eine digitale Kamera an. Yvonne hat ja schon seit einem Jahr sehr gute Erfahrungen mit der EOS 400D, so hab ich mir diese Kamera auch gekauft. Die Mehrfachnutzung der vorhandenen Ausrüstung ist auch ein entscheidener Aspekt gewesen.
Meine Lieblingsprogramme; Teil 4, Palm-Synchronisieren
Der Treo ist für mich ein wichtiges Werkzeug geworden. Gerade um meine Termine (Dienstplan etc) und Adressen zu verwalten. Deshalb ist ein Programm auf dem Desktop recht wichtig, das so gut wie alle wichtigen Features des Palms unterstützt. Die mir für Linux bekannten Programme unterstützen zwar die grundsätzlichen Funtionen, aber nicht jedes Programm alle.
Es rauscht ja die ganze Zeit durchs Netz, die nächste Ubuntu-Version steht vor der Tür. Ich denke, daß ich dieses Release einfach mal auslasse. Schließlich habe ich vor 6 Wochen mit dem T61 neu angefangen. Yvonne ist die installierte Version quasi egal, Hauptsache der Rechner läuft vernünftig. Das tut Hardy ja ganz gut.
Die Alpha von XFCE 4.6 wurde ja grade veröffentlicht, man nennt sie PINKIE. Ich hab es mal kompiliert ...
Runterladen kann man sich die nötigen Pakete auch zusammen in einem großen Archiv
Wichtig ist, die Bau-Reihenfolge einzuhalten. Hier sind auch die Abhängigkeiten dokumentiert. Bei Ubuntu sind diese Pakete zu installieren:
Ich habe es geschafft, im N810 die Daten für Kalender und Adressbuch rein zu bringen. Die beiden kleinen Programme können durchaus meine Anforderungen erfüllen.
Die Synchronisation mit den Daten auf meinem Notebook geschieht mit syncevolution über scheduleworld. Die grundsätzliche Konfiguration wird hier beschrieben. Mit Dates kommt die Kalenderkomponente dazu. Auf dem Notebook synchronisiert Evolution auch mit syncevolution.
Nun ist der Linuxtag vorbei. So anstengend so ein Wochenende auch ist, es ist immer wieder schön und befriedigend. Sätze wie „Ich nutze Ubuntu jetzt seit $JAHREN und es läuft ...“ sind sehr häufig.
Natürlich können wir am Stand nicht bei jedem Thema in die Tiefe gehen, dazu ist einfach
nicht die Zeit. Außerdem können wir auch nicht alles wissen... Weiterführende Tipps bekommen die Leute dennoch immer mit.
Im Notebook werkelt eine ATI Radeon Mobility 9600. Wie es ausschaut, kann ich nicht alles mit einem Mal haben, denn ich würde gerne folgendes nutzen können:
* aktivierter TVout, um mal über den Fernseher Filme schauen zu können...
* 3D-Anwendungen sollen in akzeptabler Geschwindingkeit laufen
* etwas Desktop-Effekte, wobei mir da die Transparenz für die Screenlets ausreichen.
Sollte man noch mal in die Verlegenheit kommen, eine E220 für UMTS zu nutzen, und im Systemlog Fehlermeldungen mit airprime auftreten und keine Verbindung zustande kommt, dann blackliste man das Kernelmodul airprime. Später dazu mehr und auch ausführlicher ...
...funktioniert gut. Es gibt verschiedene Lösungen, seinen Palm mit seinem PC mit SyncML zu synchronisieren, offline (opensync) und online (diverse SyncML-Server).
Ich nutze die Online-Lösung mit Scheduleworld. PalmOS kann von sich aus kein SyncML, da braucht es ein extra Programm. Es gibt zwei davon, den von Synthesis und den von Funambol. Der Synthesys-Client arbeitet auf meinem Treo. Und das gar nicht mal so schlecht. Es werden neben dem Kalender auch die Aufgaben, Kontakte und Notizen sync…
Die ubucon ist jetzt schon wieder vorbei, wir genießen den Rest der Woche unseren Urlaub im Erzgebirge. Zeit für einen kleinen Rückblick...
Andere haben auch schon was zur ubucon geschrieben, viel kann ich nicht hinzufügen:
* Dirk zu seinem Vortrag und noch sein kurzer Rückblick
* Suzan hat das Geschehen auch sehr schön zusammengefaßt
* Ditsch wünsch ich einen schönen Urlaub. Sowas braucht man definitiv nach solch einem Event ;-)
* turicon hat in Ikhaya was zu geschrieben
* dee wird…
Hier schrieb ich ja, daß ein Upgrade auf den Steinbock mich nicht wirklich reizt. Hier wurde erwähnt, daß der Networkmanager 0.7 auch für Hardy verfügbar ist. Die Neugier hat gewonnen.
* die richtige Zeile in der sources.list eingefügt
* ein beherztes aptitude update && aptitude safe-upgrade
* Neustart und Start des nm-applet
* freuen
Am nächsten Wochenende ist in Göttingen die ubucon. Einige vom Team von ubuntuusers halten auch Vorträge und leiten Workshops. Vor allem das Wiki-Team hat sich mit den Wiki-Sprints viel vorgenommen. Wir vom ubuntuusers-Team nutzen die ubucon auch, um uns zu treffen.
Inspiriert von Dirks letztem Blogeintrag und nicht zuletzt um ihm bei seiner Entscheidung zu helfen, ist dieser Artikel entstanden.
Yvonne hat es ja schon angesprochen, daß wir ein neues Hobby haben. Die ersten Versuche mit einer GPS-Bluetoothmaus waren recht ernüchternd. Die Qualität der Tracks war nicht wirklich gut genug, daß man damit was vernünftiges anfangen konnte. So haben wir uns einen Garmin etrex Legend HCx zugelegt. Das ist ein feines Gerät. Der Empfänger ist so empfindlich, daß man…
Einen USB-Stick hat heutzutage fast jeder an seinem Schlüsselbund ... Die passenden Anwendungen, um unter Windows immer seine Umgebung dabei zu haben, gibt es hier. OpenOffice.org, Firefox, Thunderbird, Gimp, etc. alles was $MOBILEBÜROARBEITER braucht.
Die Einrichtung dieser Karte ist im Grunde trivial, wenn man dran denkt, daß man Firmware laden muß und nach /lib/firmware kopiert.
Hardware,
Ubuntu
Irgendwie sah XFCE4 in Edgy ohne die Transparenz- und Schatteneffekte recht langweilig aus. Es fehlte in den Fenstermanager-Tweaks der Reiter für die Composite-Erweiterung. Hier steht die Lösung:
in ~/.config/xfce4/msc_settings/wmtweaks.xml diese Zeile einfügen:
Ich lese in meinem Feedreader lieber die kompletten Artikel. Darum ist es auch gut sowas selber anzubieten. Das ursprüngliche Feed-Plugin für den Blog bietet das nicht selber an. Es gibt aber einen Patch, der hier diskutiert wird und jetzt [hier] runterladbar ist. Der Link zum Originaldownload ging mir über Nacht verloren ...
Das Archiv entpackt, ins Pluginverzeichnis kopiert, fertig. Meinem Feedreader freuts.
Heute hab ich mir als Ziel gesetzt, den Fernseher mit meinem Notebook zu verbinden, damit Totem und Co die Filme auf dem Fernseher abspielen können.
Als Etappenziel betrachte ich das jetzt gefundene Setup des BigDesktop. Die Device-Sektion sieht jetzt so aus:
Mein Notebook hat ja Bluetooth integriert. Das spart eine Menge Kabelei. So kann ich meinen Treo auch als Modem mißbrauchen. Die Einrichtung war wieder mal trivial. Ich habs mir schwieriger vorgestellt...
Zuerst ist die Bluetoothadresse des Treo rauszufinden: