Als Bling-Liebhaber muss ich natĂźrlich immer wieder mal etwas Neues ausprobieren. Nachdem
Compiz Fusion schÜn läuft,
Kiba-Dock einige Probleme machte und ich die neues Screenshots von
Avant Window Navigator recht interessant fand musste ich diese Dock Application nun doch mal ausprobieren - und was soll ich sagen â auch AVN läuft stabil, ist benutzbar, um dauerhaft zu laufen fehlen allerdings noch einige Features.
Was macht AVN? AVN stellt am unteren Rand des Desktops eine Leiste mit Anwendungsstartern und/oder Icons der geÜffneten Fenster und/oder Applets wie Systray/Notification Area und Mßlleimer zu Verfßgung. Der Zugriff auf die Icons per Maus ist animiert, zusätzlich gibt in der aktuellen Version auch Reflektionen und die MÜglichkeit den Boden der Leiste schräg in den Desktop zu kippen wodurch man den aktuellen Mac-Look annäherungsweise erreichen kann.
[singlepic=15]
Was mir gut gefallen hat:
⢠die Reflektionen â sehr schĂśn.
⢠die Animation â recht einfach gehalten, aber auch sehr schĂśn.
⢠Drag & Drop von Startern funktioniert recht gut
Nicht so schĂśn:
⢠Icon-changing bei Startern, neues Icon wird
vergessen
⢠Anlegen von Startern die sich nicht innerhalb des Gnome-Menßs befinden ist unnÜtig kompliziert (eigenes .desktop-File anlegen und per gconf-editor einfßgen)
⢠Systray Applet â der graue Background ohne Reflektion passt nicht zum Erscheinungsbild
⢠Bei Cube-Rotation wird das zum Desktop passende Dock nicht angezeigt sondern ‘vergessen’
⢠Neue Instanzen eines Programms kÜnnen ßber Starter nicht geÜffnet werden sondern es Üffnet sich automatisch wenn vorhanden eine minimierte Instanz (Firefox)
Aber:
AVN befindet sich mitten in der Entwicklung. Das
Forum scheint sich reger Beteiligung zu erfreuen und es gibt einige User die sich mit der Entwicklung von Patches/neuer Features beteiligen. Grossen Respekt an die Entwickler â aus dem AWN wird wahrscheinlich in einiger Zeit eine sehr schĂśne, benutzbare Alternative zum gnome-panel werden.
Zum Schluss noch eine Vision eines Users im AVN-Forum:
So (runtersrollen, Posting #3868) kĂśnnte irgendwann einmal ein Linux-Desktop aussehen. Bling machts mĂśglichâŚ
Installation der SVN-Entwickler-Version:
sudo apt-get install svn build-essential subversion automake1.9 libgnome-desktop-dev libgtk2.0-dev libwnck-dev libwnck-common libgconf2-dev libglib2.0-dev gnome-common subversion
svn checkout http://avant-window-navigator.googlecode.com/svn/trunk/ avant-window-navigator
cd avant-window-navigator
./autogen.sh
make
sudo make install
Danach kann AVN im MenĂź Anwendungen->ZubehĂśr gestartet werden sofern alles glatt gelaufen ist. Oder per Trevinos bekanntem Repository das Paket installierenâŚ
Vielleicht auch interessant:
©2008 CoreBlog.