Wie im Artikel Optimierung – Ubuntu entschlacken: 1,7Gb zu lesen ist versuche ich gerne vom Betriebssystem benutzten Festplattenplatz zu minimieren. Eine Möglichkeit hierfür wäre der Verzicht auf Installation und Nutzung eines grafischen Loginmanagers wie beispielsweise GDM.
Um Gnome ohne einen grafischen Loginmanager zu starten muss unter Arch Linux nur eine Konfigurationsdatei abgeändert werden.
In der Datei /etc/inittab
sind zwei Zeilen zu ändern:
$ sudo gedit /etc/inittab
Zuerst wird der Standard-Runlevel von ’3′ (Multiuser) auf ’5′ (X11) abgeändert, hierzu wird die Zeile 16 mit einem Rautezeichen auskommentiert:
#id:3:initdefault:
Danach wird das Rautezeichen in Zeile 18 entfernt:
id:5:initdefault:
Im nächsten Schritt wird vor der letzten Zeile (# END OF FILE
) ein Befehl zum automatischen Login des gewünschten Benutzers eingefügt:
x:5:once:/bin/su benutzername -l -c "/bin/bash --login -c startx >/dev/null 2>&1"
Ab dem nächsten Reboot sollten Login und Start der Desktopumgebung automatisch erfolgen.
Bei aller Dienst- (GDM muss nicht als Dienst gestartet werden) und Platzersparnis muss ein Nachteil erwähnt werden: Durch das Starten der Desktopumgebung als normaler Benutzer fehlen die Möglichkeiten per Menü den Rechner herunterzufahren oder neu zu starten. Durch die entsprechenden Befehle im Terminal oder ein kleines über beispielsweise einen Panelstarter bedienbares Script lässt sich das aber leicht umgehen. Zum Herunterfahren des Rechners kann man folgenden Terminalbefehl benutzen:
$ sudo shutdown -h now
Einen Neustart erreicht man mittels einfachem
$ sudo reboot
Weiterführende Links: