ubuntuusers.de

1. Januar 1970

Neues Gadget

Nun steht er hier, der neue WLAN-Router, der Asus WL500g Premium. Neben den normalen Routerfunktionen hat der zwei USB2-Anschlüsse. Gerade diese find ich interssant. Ein Anschluß wird einen USB-Stick beherbergen, der per tftp Installationsimages verteilen soll.

OpenWRT funktioniert auch darauf. Um OpenWRT auf den Router zu bekommen, bedarf es etwas „Trixerei“. Sozusagen von hinten durch die Brust ins Auge. Denn über das Web-Interface wird das OpenWRT-Image nicht anerkannt. per TFTP leider auch nicht. So mußte ich doch mal das Windows starten und das „firmware restoration tool“ bemühen. Letztendlich steht alles hier. als Image habe ich das von X-WRT genommen.

Inspiriert von Dirks letztem Blogeintrag und nicht zuletzt um ihm bei seiner Entscheidung zu helfen, ist dieser Artikel entstanden. Yvonne hat es ja schon angesprochen, daß wir ein neues Hobby haben. Die ersten Versuche mit einer GPS-Bluetoothmaus waren recht ernüchternd. Die Qualität der Tracks war nicht wirklich gut genug, daß man damit was vernünftiges anfangen konnte. So haben wir uns einen Garmin etrex Legend HCx zugelegt. Das ist ein feines Gerät. Der Empfänger ist so empfindlich, daß man…
Nein, produktiv setze ich Ubuntu 8.10 nicht ein. Allerdings langweilt sich ein Rechner hier etwas. Der reicht, um einige Sachen zu testen. Im Forum kommen Fragen zur Synchronisation von Palms und gnome-pilot auf. Das funktioniert mit einem Mal nicht. Hier auch nicht. gnome-pilot erkennt den Palm nicht. Mit JPilot und pilot-xfer funktioniert es aber.
Webbrowser Epiphany nutze ich gerne als Webbrowser, weil sich schön in die GTK-Oberfläche einbindet und auch recht zügig ist. Sinnvolle Plugins gibt es auch. Der Adblock ist recht gut. einmal aktiviert, hat man Ruhe. Einen passenden Editor gibt es jetzt auch. Interessant sind die sogenannten Smartbookmarks. Diese kann man gut für Suchen gebrauchen. Wie das geht und einiges mehr kann man diesem Wiki-Artikel entnehmen.
Nun ist der Linuxtag vorbei. So anstengend so ein Wochenende auch ist, es ist immer wieder schön und befriedigend. Sätze wie „Ich nutze Ubuntu jetzt seit $JAHREN und es läuft ...“ sind sehr häufig. Natürlich können wir am Stand nicht bei jedem Thema in die Tiefe gehen, dazu ist einfach nicht die Zeit. Außerdem können wir auch nicht alles wissen... Weiterführende Tipps bekommen die Leute dennoch immer mit.
Die Alpha von XFCE 4.6 wurde ja grade veröffentlicht, man nennt sie PINKIE. Ich hab es mal kompiliert ... Runterladen kann man sich die nötigen Pakete auch zusammen in einem großen Archiv Wichtig ist, die Bau-Reihenfolge einzuhalten. Hier sind auch die Abhängigkeiten dokumentiert. Bei Ubuntu sind diese Pakete zu installieren: